ʿAin Dschālūt - Definition. Was ist ʿAin Dschālūt
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist ʿAin Dschālūt - definition


ʿAin Dschālūt         
ʿAin Dschālūt oder Ain Dschalut, auch Ain Djalut, Ain Jalut, Ayn Dschalut und Ayn Jalut (), ist ein Ort in Israel in der Nähe von Nazareth, wo Baibars, der mamlukische Befehlshaber von Ägypten, in einer Schlacht im Jahr 1260 eine mongolische Armee Hülegüs unter dem Befehl des nestorianischen Naimanen Kitbukha besiegte. Dieser Sieg führte zur Rückeroberung von Syrien und stoppte den Strom des mongolischen Vorstoßes in den Nahen Osten.
Schlacht bei ʿAin Dschālūt         
Die Schlacht bei ʿAin Dschālūt (; der Ort wird im englischen Schrifttum auch Ayn Djalut geschrieben), fand am 3. September 1260 zwischen den Mamluken von Ägypten und den Mongolen in Palästina nordwestlich des Bergs Gilboa statt, in der Gegend des heutigen En Harod.